Gastbeitrag von Tommy König
Am vergangenen Samstag fanden sich Freunde am Fahren aus der gesamten Republik beim 9. TREFFEN des BMW Clubs Regionalteam Thüringen e.V. „RTTH“ auf dem Campinggelände der Kiesgrube Immelborn ein.
Weitgereiste und durchhaltewillige Besucher wurden bereits einen Tag vorher mit ihren Blechschätzen erwartet und konnten den vorbereiteten Campingplatz zum Nächtigen nutzen.
An besagtem Samstag um 10 Uhr heißt es offiziell „Doors Open“, wenngleich die ersten Tagesgäste bereits 9 am Eingang standen, um mit
ihrem Fahrzeug auf das idyllisch an einem Baggersee gelegene Gelände im Werratal bei Immelborn zu kommen.
Der Verein sorgte mit Unterstützung des Campingplatzbetreibers und vieler lokaler Partner und Sponsoren für einen abwechslungsreichen Tag mit Spiel und Spaß für die gesamte Familie.
Im Vordergrund standen, wie bei den acht vorangegangenen Treffen, die Vielfalt der Fahrzeuge, die Kreativität und die technische Finesse und Akribie der Fahrzeugeigner, aber eben auch das Miteinander und der Austausch zwischen den Menschen.
Auch dieses Jahr fand die große Tombola statt. Der RTTH konnte mit den Einnahmen aus Losverkäufen und den Erlösen des Treffens so 6.000 Euro als Spende generieren, die dem „Sozialwerk Meiningen – intensiv begleitetes Familienwohnen“ und dem „Kinderhospiz Mitteldeutschland“ zugutekommen werden.
Auch eine sehr umfangreiche Fahrzeugbewertung wurde durchgeführt, bei der die BMW-Freunde ihre Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien bewerten lassen konnten.
Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder und Helfer des RTTH in Eigenregie mit materieller Unterstützung des EDEKA Alexander Görauch aus Bad Liebenstein und weiterer lokaler Firmen. Ein vielfältiges Angebot an leckerem Essen und Getränken aus Region war somit gesichert.
Über den Tag verteilt fanden sich mehr und mehr BMW-Freunde mit ihren Fahrzeugen ein und die Gäste konnten im Grünen, am Wasser, bei bester musikalischer Untermalung und Topwetter den Tag genießen.
Der Verein verzeichnete mit 356 Fahrzeugen und über 1000 Gästen über den Tag verteilt einen neuen Besucherrekord. Das Engagement der Vereinsmitglieder und Helfer, ein tolles Rahmenprogramm, wie auch die umfängliche Betreuung der Gäste wurden also positiv quittiert. Jedes Jahr etwas besser und etwas mehr!
Der Nachmittag war gefüllt mit Spielen und Unterhaltung für Jung und Alt. Hierzu zählten Teamspiele wie ein Autoteilepuzzle, bei dem demontierte Kfz-Komponenten wieder an ihrem Platz montiert werden mussten oder das jährliche Wissensquiz rund um Fragen zum Thema BMW.
Auch die kleinen Gäste konnten sich beim Kinderparcours verdingen oder einen BMW-Klassiker mit Buntstiften bemalen. Die Pokalvergabe mit über 50 individuell gestalteten Preisen aus massiver Eiche und Zylinderventilen rundete den Nachmittag ab, ehe sich das Event gegen 18 Uhr dem Ende näherte.
„Wir ließen es entspannt ausklingen und genossen gemeinsam den Abend in chilliger Atmosphäre“, berichten die Organisatoren.
Das gesamte Treffen stand neben dem Spaß an der Marke BMW auch wieder für den Zusammenhalt der Region mit guten und starken Partnern, Firmen aus Thüringen und dem Kfz-Segment Deutschlands.
Das Motto des RTTH, „das Schöne mit dem Guten zu verbinden“, ist mittlerweile mehr, es gehört zur DNA des besten BMW-Clubs in Thüringen.
Es war den Mitgliedern des RTTH eine Freude, allen Automobilbegeisterten und deren Freunden und Familien diesen Tag bereitet zu haben.
„Bereits jetzt möchten wir alle BMW’ler und Autonarren zu unserem Jubiläum, dem 10. TREFFEN am 5. SEPTEMBER 2026 recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Euch!“, so die Vereinsmitglieder.